Logo RegnitzRadweg

Kultur-Tour im Regnitztal

Der RegnitzRadweg verbindet auf entspannte Weise kaiserliche Pracht, fürstbischöfliche Herrlichkeit und idyllisch in die Landschaft eingebettete Denkmäler der Industriegeschichte.


Suchoptionen
(62 Treffer)
   

Suche nach:

Suchbegriff:

» Suchen
  • Altenburg

    Bamberg, Steigerwald
    1109 erstmals erwähnt, wurde sie zuerst als Fliehburg, später als bischöfliche Residenz genutzt. Nach ihrer Brandschatzung im 16 Jh. wurde sie im ...
  • Altes Rathaus

    Bamberg, Steigerwald
    Bemerkenswert ist das Alte Rathaus vor allem durch seine Fresken, die der Fassade durch Scheinarchitektur Plastizität verleihen. Für Erheiterung sorgt ...
  • SANYO DIGITAL CAMERA

    Bamberger Krippenmuseum

    Bamberg, Steigerwald
    Neben seiner 10. völlig neu gestalteten Weihnachtsausstellung zeigt das Museum in einer Jubiläumsausstellung eine einmalige Auswahl von ...
  • Diözesanmuseum im Kapitelhaus

    Bamberg, Steigerwald
    Das Diözesanmuseum steht in der Tradition der alten Domschatzkammer. Es beherbergt u.a. hochmittelalterliche Textilien von Weltrang, gotische ...
  • Dom St. Peter und St. Georg

    Bamberg, Steigerwald
    Der Dom St. Peter und St. Georg geht zurück auf den 1012 geweihten Gründungsbau Heinrichs II. und ist Grablege des heiligen Kaiserpaares Heinrich und ...
  • ETA Hoffmann Haus

    Bamberg, Steigerwald
    Im Jahr 2003 wurde das altehrwürdige Wohnhaus des Schriftstellers und Komponisten E.T.A. Hoffmann in ein modernes Literaturmuseum umgestaltet, ohne dabei ...
  • ETA Hoffmann Theater

    Bamberg, Steigerwald
    Das ETA Hoffmann Theater ist das Stadttheater im Herzen von Bamberg. Mit seinem Anspruch, gesamt-gesellschaftliche Impulse zu setzen, will das ETA ...
  • Fränkisches Brauereimuseum e.V.

    Bamberg, Steigerwald
    Fränkisches Brauereimuseum - Brautradition auf dem Michelsberg Schon 1122 bekamen die Benediktinermönche auf dem Michaelsberg das Braurecht verliehen, ...
  • Gärtner- und Häckermuseum

    Gärtner- und Häckermuseum

    Bamberg, Steigerwald
    Die Lebens- und Arbeitswelt der Bamberger Gärtner- und Häcker – so die fränkische Bezeichnung für Winzer – kann man im Gärtner- und Häckermuseum ...
  • Historisches Museum Bamberg

    Bamberg, Steigerwald
    Das Historische Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung am Domplatz beherbergt eine große Zahl an Kostbarkeiten. Seine umfangreiche Sammlung dokumentiert ...
  • Karmelitenkloster

    Bamberg, Steigerwald
    Die Klosteranlage wurde im 12. Jh. gegründet und 1692-1701 durch Leonhard Dientzenhofer barock umgestaltet. Den Besucher erwartet hinter der barocken ...
  • Klein Venedig

    Bamberg, Steigerwald
    Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt wird liebevoll "Klein Venedig" genannt. Dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten ...
  • Missionsmuseum Bug

    Bamberg, Steigerwald
    Das Missionshaus der Missionare des hl. Franziskus Bug beherbergt eine weit gefächerte Sammlung von Exponaten aus Indien und Südamerika und informiert ...
  • "Vogelsaal" im Naturkundemuseum

    Naturkunde-Museum

    Bamberg, Steigerwald
    Zu Recht als einer der schönsten seiner Art weltweit gilt der 1791 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal als universitäres Naturalienkabinett ...
  • Neue Residenz

    Bamberg, Steigerwald
    Mit ihren Prachtsälen und ihrer kostbaren Innenausstattung vermittelt die Neue Residenz ein eindrucksvolles Bild des fürstbischöflichen Lebens. In der ...
  • Sammlung Ludwig

    Bamberg, Steigerwald
    Von der Regnitz umspült ist das berühmte Alte Rathaus im Herzen Bambergs eines der schönsten Gebäude der Welt. Als wahres Schatzkästlein birgt es die ...
  • Eine Klosterkirche mit zwei Türmen und Anbauten

    St. Michael

    Bamberg, Steigerwald
    Das ehemalige Benediktinerkloster wurde 1015 auf Anregungen von Kaiser Heinrich II. gegründet und nach einem verheerenden Brand 1610 im nachgotischen Stil ...
  • Deutschland, DEU, 10.10.2019, Referenzobjekt der Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH [©Linus Lintner Fotografie, www.linus-lintner.de, Tel. +49 30 264 15 71, mail@linus-lintner.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg / permission required for reproduction, mention of copyright, complimentary copy; Bankverbindung / bank account and sorting code: GLS Gemeinschaftsbank, Kto 114 581 9900, BLZ 430 609 67; IBAN: DE 8743 0609 6711 4581 9900, BIC: GENODEM1GLS, U.St.ID / V.A.T.: DE 155 512 142]

    Welterbe-Besuchszentrum

    Bamberg, Steigerwald
    Das Welterbe-Besuchszentrum gewährt einen kompakten ersten Einblick in die UNESCO-Welterbestätte „Altstadt von Bamberg“. Die Ausstellung vermittelt ...
  • Fränkisches Fischereimuseum

    Bischberg, Steigerwald
    In der Bischberger Hauptstraße 130 haben Ehrenamtliche ein schmuckes kleines Heimatmuseum mit dem Schwerpunkt "Fischerei" eingerichtet. Der zweite ...
  • Levi Strauss Museum

    Buttenheim, Fränkische Schweiz
    Levi Strauss Museum - Der Vater der Jeans Er lebte den amerikanischen Traum: Im Jahre 1829 wurde Levi Strauss als jüngstes Kind des jüdischen Hausierers ...
  • Ein Flussbett aus Steinen gebaut, am Ende eine Brücke mit Schleusentoren

    Schleuse 94

    Eggolsheim, Fränkische Schweiz
    Der Ludwig-Donau-Main-Kanal musste zwischen Donau und Main mit 100 Schleusen 264 Meter Höhenunterschied bewältigen: 80 m mit 32 Schleusen von Kelheim ...
  • Ein Mädchen rennt über eine Wiese, im Hintergrund sind Zäune zu erkennen.

    Umweltstation Lias-Grube

    Eggolsheim, Fränkische Schweiz
    Eine ehemalige Tongrube ist heute zum Teil Naturschutzgebiet und zum Teil Naturerlebnis- und Seminarzentrum. Das Freigelände der Umweltstation Lias-Grube ...
  • Hugenottenkirche Erlangen

    Hugenottenkirche

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Ein Tempel für die Glaubensflüchtlinge Die Hugenottenkirche in Erlangen, auch „Le Temple” genannt, ist das erste Gotteshaus der Hugenotten außerhalb ...
  • Markgrafentheater

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Das Markgrafentheater ist das älteste, heute noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands. Als „Opern- und Comoedien-Hauß“ wurde es 1715 bis 1719 ...
  • Museum im Amtshausschüpfla

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Das Museum im Amtshausschüpfla ist ein heimatkundliches Museum. Wir vermitteln den Besuchern, wie Menschen um 1920 in und um Frauenaurach gelebt, gewohnt ...
  • Naturschutzgebiet Tennenloher Forst

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Östlich des Erlangener Stadtteils Tennenlohe liegt inmitten des Sebalder Reichswaldes das Naturschutzgebiet Tennenloher Forst. In dem ehemals militärisch ...
  • Orangerie

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Das markanteste Gebäude im Schlossgarten ist die 1705 erbaute, einstöckige Orangerie. In ihr wurden für einige Jahre tatsächlich Orangen, aber auch ...
  • Palais Stutterheim

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Das Bürgerpalais Stutterheim, das sich am südlichen Ende des Marktplatzes befindet, ist das bedeutendste denkmalgeschützte Gebäude im Eigentum der Stadt ...
  • Ein historisches Museums-Gebäude, daneben eine Kirche.

    Stadtmuseum Erlangen (Altstädter Rathaus)

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    Im Herzen der Altstadt, am Martin Luther Platz, befindet sich das Stadtmuseum Erlangen. Das sehenswerte, in den Jahren 1733 bis 1740 erbaute Barockgebäude ...
  • Walderlebniszentrum Tennenlohe

    Erlangen, Städteregion Nürnberg
    "Wozu brauchen wir alle Wald? Was lebt und wächst denn alles in unseren heimischen Wäldern? Und wer hinterlässt welche Spuren im Wald?" All das sind ...
  • Jüdisches Museum Franken

    Fürth, Städteregion Nürnberg
    Das Jüdische Museum Franken in Fürth erzählt anhand von Judaika und Alltagsgegenständen die jüdische Geschichte Frankens vom Mittelalter bis heute. ...
  • Ludwig Erhard Zentrum

    Fürth, Städteregion Nürnberg
    Mit dem LEZ entstand in Erhards Geburtshaus und einem Neubau direkt gegenüber ein deutschlandweit einzigartiges Ausstellungs-, Dokumentations-, Begegnungs- ...
  • Rundfunkmuseum der Stadt Fürth

    Fürth, Städteregion Nürnberg
    Das Rundfunkmuseum ist wegen seiner Sanierung und der musealen Neugestaltung voraussichtlich bis 2025 geschlossen. Pop-Up-Ausstellung zum Umbau  Im ...
  • Schloß Burgfarrnbach Fürth

    Schloss Burgfarrnbach

    Fürth, Städteregion Nürnberg
    Ein sehenswertes Schloss: Der klassizistische Bau wurde 1830 bis 1834 im Auftrag der Grafen Pückler vom königlich-bayerischen Bauinspektor Leonhard ...
  • Archäologiemuseum im Pfalzmuseum

    Forchheim, Fränkische Schweiz
    Im Archäologiemuseum Oberfranken, einem Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München, erleben Sie auf zwei Etagen die Vielfalt archäologischer ...
  • Erlebnismuseum Rote Mauer im Pfalzmuseum

    Forchheim, Fränkische Schweiz
    Mit dem "Erlebnismuseum Rote Mauer" ist in Forchheim ein ganz besonderes historisches Baudenkmal zugänglich: Man schreibt das Jahr 1634, das Hochstift ...
  • Kellerwald

    Forchheim, Fränkische Schweiz
    Der Forchheimer Kellerwald bietet unter Schatten spendende Bäumen Bier aus verschiedenen regionalen Brauereien und fränkische Küche. Unter der Erde ...
  • Pfalzmuseum

    Forchheim, Fränkische Schweiz
    In der historischen Altstadt Forchheims liegt einer der wichtigsten Profanbauten Süddeutschlands, die Kaiserpfalz. Das fürstbischöfliche Schloss aus dem ...
  • Stadtmuseum im Pfalzmuseum

    Forchheim, Fränkische Schweiz
    Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt Forchheim, erzählt in neun “Stadtbildern” mit Bild und Ton. Geschichte zum Anfassen erlebt der Besucher ...
  • Trachtenmuseum im Pfalzmuseum

    Forchheim, Fränkische Schweiz
    Frauen in Tracht – ein farbenfroher Anblick, der manche Region Bayerns prägt. Und in Franken? Sind die bunten Gewänder hier reif fürs Museum, sind sie ...
  • Erlebnispark Schloss Thurn

    Heroldsbach, Fränkische Schweiz
    Der Erlebnispark Schloss Thurn vereint familienfreundliche Fahrattraktionen, fesselnde Liveshows und weitläufige, schattige Grünanlagen abseits des ...
  • Museum Tropfhaus Sassanfahrt

    Hirschaid, Fränkische Schweiz
    Wie eine um 1800 in Sassanfahrt neu angesiedelte Familie auf rund 35 qm lebte und überlebte, kann man im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns ...
  • Albrecht-D¸rer-Haus N¸rnbergFoto: Uwe Niklas

    Albrecht-Dürer-Haus

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    Nürnbergs bekanntester Sohn ist der Künstler Albrecht Dürer (1471-1528), der die Renaissancemalerei Europas entscheidend prägte. Sein bis heute ...
  • Adler, DB Museum

    DB Museum im Verkehrsmuseum Nürnberg

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    DB Museum, Nürnberg - Die ganze Welt der Eisenbahn Zwei Jahrhunderte Eisenbahngeschichte in einer neuen Dauerausstellung, die „Eisenbahn-Erlebniswelt“ ...
  • Ehekarussel Nuernberg | Marriage-Merry-Go-Round Nuremberg

    Ehekarussell

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    Das Ehekarussell (auch Ehebrunnen genannt), eigentlich Hans-Sachs-Brunnen, ist ein Brunnen in Nürnberg in unmittelbarer Nähe des Weißen Turmes. Er wurde ...
  • Blick über den Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen, der Frauenkirche und dem traditionsreichen Wochenmarkt mit seinen Obst-, Gemüse- und Blumenhändlern.

    Frauenkirche

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    Die Frauenkirche, heute katholische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, steht als eine der bedeutenden Kirchen Nürnbergs an der Ostseite des Hauptmarkts. ...
  • Germanisches Nationalmuseum und Straße der Menschenrechte

    Germanisches Nationalmuseum

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum. Vom Faustkeil zu Kunstwerken von Ernst ...
  • Historische Felsengaenge Nuernberg | Historic Rock-Cut Cellars Nuremberg

    Historische Felsengänge Nürnberg

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    Mehr als 40 Brauereien gab es im ausgehenden 14. Jahrhundert in Nürnberg für nicht einmal 30.000 Einwohner. Aufgrund einer Verordnung des Rates der Stadt ...
  • Kaiserburg

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    Kaiserpfalz des Heiligen Römischen Reichs Das Wahrzeichen Nürnbergs – Wo sich früher Kaiser und Ritter tummelten, kann man heute den besten Blick über ...
  • St. Lorenz N¸rnberg

    Lorenzkirche

    Nürnberg, Städteregion Nürnberg
    St. Lorenz ist ein gotischer Kirchenbau in Nürnberg. Die Lorenzkirche war die Pfarrkirche des südlich der Pegnitz gelegenen mittelalterlichen ...

Loading...