Logo Tourismusverband Franken
 auf die Merkliste

Schleuse 94

Ein Flussbett aus Steinen gebaut, am Ende eine Brücke mit Schleusentoren

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal musste zwischen Donau und Main mit 100 Schleusen 264 Meter Höhenunterschied bewältigen: 80 m mit 32 Schleusen von Kelheim hinauf zur Scheitelhaltung, 184 m von dort mit 68 weiteren Schleusen hinab nach Bamberg.

Die gut 34 m langen und knapp 5 m breiten Schleusen überwanden jeweils eine Höhe von 2,30 bis 3,20 Metern. Eine Kammerfüllung erforderte bis zu 500 m3 Wasser. Zur Wasserersparnis konnte man viele Schleusen mit einem Zwischentor auf 26,2 m verkürzen. Dies reichte für die 24 m langen Regelkähne, während Langholztransporte die Schleusenkammer oft ganz ausfüllten.

Die heute trockene Schleuse 94 ist nach umfangreichen Sanierungen 2017 als begehbares Denkmal eröffnet worden. An der Stelle des in den 1980er Jahren abgerissenen Schleusenwärterhauses steht heute ein Informationspavillon, der in seinen Abmessungen das ehemalige Schleusenhaus nachzeichnet.

Der Düker unter dem Kanal ist bei trockenem Wetter auf eigene Gefahr begehbar.

Über den Markt Eggolsheim bzw. den Förderverein Schleuse 94 können auf Anfrage für Gruppen Führungen organisiert werden. Näheres unter: www.schleuse94.de

Lage

Bei Eggolsheim direkt an der Staatsstraße 2244 liegt die heute trockene und begehbare Schleuse 94. Achtung: kaum Parkmöglichkeiten vor Ort.
Von Eggolsheim führt ein Abzweig des RegnitzRadwegs direkt zur Schleuse. Die Schleuse liegt direkt am Sieben-Flüsse-Wanderweg.

Schleuse 94

an der ST2244

91330 Eggolsheim

Info-Adresse

Markt Eggolsheim

Hauptstraße 27

91330 Eggolsheim

09545 444-100 E-Mail Website

Header-Bild © Flussparadies Franken / Markus Hammrich