Logo Tourismusverband Franken

Wochenmärkte am RegnitzRadweg

Regionale Produkte frisch auf den Tisch!

Ein Besuch der Märkte entlang des RegnitzRadwegs lohnt sich immer. Staunen Sie über die Vielfalt der Angebote!

Decken Sie sich saisonal mit frischen Radieschen, Erdbeeren, Kirschen, Äpfeln oder Käsespezialitäten für Ihr Picknick ein. Genießen Sie das handwerklich hergestellte fränkische Holzofen-Sauerteigbrot mit Wurstspezialitäten, Meerrettich und eingelegten Gurken zur Brotzeit und entdecken Sie kulinarische Mitbringsel wie Fruchtaufstriche aus regionalem Obst.

Nürnberg

Hauptmarkt Nürnberg, Montag bis Samstag 7.00 - 20.00 Uhr (Kernzeit 9.00 - 18.00 Uhr)
Der Hauptmarkt am Schönen Brunnen in der historischen Innenstadt ist der größte im Stadtgebiet Nürnberg. Rund 40 Händlerinnen und Händler bieten auf dem Wochenmarkt ihre frischen Produkte an. Dazu zählen neben Obst und Gemüse aus dem Knoblauchsland auch Blumen, Feinkostspezialitäten und Käse, Eier und Geflügel, Honig, Gewürze sowie Kaffee und Smoothies. Das kulinarische Angebot reicht von Original Nürnberger Rostbratwürsten bis hin zu orientalischen Gerichten, Sushi und Baumstriezel.
https://www.nuernberger-wochenmarkt-aktuell.de/

Bauernmarkt am Kobergerplatz Nürnberg, Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Der zweitgrößte Wochenmarkt in Nürnberg ist ein regionaler Bauern- und Selbsterzeugermarkt mit vielen Bio-Anbietern. Es gibt Obst und Gemüse aus dem Knoblauchsland, Ziegenkäse und -wurst, Fleisch und Wurst aus eigener Schlachtung, fränkische Fische frisch und geräuchert, Käse, Milchprodukte und Marmeladen aus eigener Herstellung, Eier, Brot, Kuchen, Honig, Blumen und Pflanzen, Pralinen, Eisspezialitäten mit hofeigener Milch, Öl, Wein, u. a.
https://www.nuernberg.de/internet/marktamt/koberger.html

Markt am Palmplatz Nürnberg, Dienstag und Samstag 7.00 - 14.00 Uhr
Seit über 30 Jahren findet der Markt direkt vor der Friedenskirche St. Johannis statt. Hier gibt es Gemüse aus dem Knoblauchsland, Obst, Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung, Geflügel und Eier, Käse, Blumen, Kaffee, Nudeln, Molkereiprodukte.
https://www.nuernberg.de/internet/marktamt/palm.html

Markt am Kopernikusplatz Nürnberg, Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr (Kernzeit 9.00 - 14.00 Uhr)
Südlich des Hauptbahnhofs erwartet Sie ein Markt mit einer vielfältigen Auswahl an regionalen Spezialitäten. Es gibt frisches Obst und Gemüse, Wurst und Fleisch aus eigener Schlachtung (Bio), Eier, Nudeln und Meerrettich. Genießen Sie duftendes Bio-Holzofenbrot und Brötchen (Bio), Kuchen und verschiedene Soßen. Dazu gibt es Kaffeespezialitäten und Waffeln, Bio-Käse, Räucherwaren und Honig. Abgerundet wird das Angebot durch fränkische Weine, Säfte und Feinkost.
https://www.nuernberg.de/internet/marktamt/kopernikusplatz.html

Fürth

Fürther Markt, Montag bis Freitag 9.00 -18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
Ein Markt für Genießer und Liebhaber regionaler Lebensmittel mit einer großen Auswahl an Bio-Produkten. Vier Obst- und Gemüsestände bieten gesunde Frische für jeden Geschmack. Außerdem finden Fisch, Fleisch und Wurst ebenso ihren Raum wie Blumen, Eier, Käse, Brot und Suppen. Wenn der Appetit dann gleich zu groß wird, sorgen gastronomische Stände mit Snacks, kalten und heißen Getränken gleich vor Ort für Abhilfe. Der Markt zum Freunde treffen und verweilen – für die ganze Familie!
https://fuerther-markt.de/

Bauernmarkt am Waagplatz in der Fürther Altstadt, Samstag 7.30 - 13.00 Uhr
Den Bauernmarkt am Waagplatz gibt es seit mehr als 25 Jahren. Immer samstags gibt es erntefrisches Gemüse und Obst, Bauernbrot, Wildfruchtsäfte und heimischen Fisch geräuchert. Zudem erwarten Sie Blumen, Käse- und Fleischwaren (auch Lamm, Ziege, Dammhirsch) sowie Rot- und Weißweine aus Franken. Köstliche Fruchtaufstricheund vieles mehr runden das Angebot ab. Viele zertifizierte Bio-Betriebe.
https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/freizeit/maerkte-feste-und-festivals/

Erlangen

Erlanger Wochenmarkt am Marktplatz, Montag bis Samstag 7.00 - 20.00 Uhr (Kernzeit 9.00 - 14.00 Uhr)
Der Erlanger Wochenmarkt findet seit 1694 auf dem Markt- und Schlossplatz statt. Am zentralsten Platz in Erlangen bietet er eine reichhaltige Auswahl an frischen Lebensmitteln. Dazu zählen neben Obst und Gemüse auch Blumen und Pflanzen, Fleisch und Eier, Fisch, Käse und Antipasti und noch vieles mehr. Vieles frisch aus der Region. Mehrere Imbiss-Stände bieten kleine Leckereien für die Mittagspause oder den Einkaufsbummel an.
https://www.visit-erlangen.de/poi/erlanger_wochenmarkt-35259/

Bauernmarkt am Rathausplatz Erlangen, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr
Jeden Freitag treffen sich die lokalen Anbieter mit frischen Produkten aus der Region auf dem Bauernmarkt am Rathausplatz. Es gibt Wurst und Fleisch, verschiedene Käsesorten, frisches (Bio)-Gemüse und Obst aus der Region sowie Honigprodukte.
https://www.visit-erlangen.de/poi/bauernmarkt_am_rathausplatz-41827/

Wochenmarkt am Rudeltplatz Büchenbach (Erlangen West), Freitag 9.00 - 14.00 Uhr
Auf dem Wochenmarkt finden Sie Obst und Gemüse aus der Region, Käse, Brot, Marmeladen, Eier, Freilandgeflügel, Fisch, Salz und eine Auswahl an Weinen.

Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet der Wochenmarkt bereits am Donnerstag statt.
www.wochenmarkt-rudeltplatz.de

Forchheim

Bauernmarkt auf dem Paradeplatz Forchheim, jeden 2. und 4. Freitag 9.30 - 14.00 Uhr
Am zweiten und vierten Freitag im Monat findet der Bauernmarkt auf dem Paradeplatz in Forchheim statt. Hier erwartet Sie ein volles Sortiment: Obst und Gemüse nach Jahreszeit, Kartoffeln, Holzofenbrot, frische fränkische „Küchla“, Honig, Eier, Wild, Wurst, Schinken, Forellen, allerlei Süßwasserfische, Apfelsaft, Apfelsekt, Schnäpse, Beerenweine und Liköre.
https://www.forchheim-erleben.de/detail/id=5f5772f05f7f9b38066eeb4b

Wochenmarkt auf dem Paradeplatz Forchheim, Samstag 6.30 - 14.00 Uhr
Jede Woche findet auf dem Paradeplatz ein Wochenmarkt mit Produkten aus der Region statt. Staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Es gibt frisches Obst und Gemüse, Blumen, Hausgemachtes aus der Region wie Marmeladen oder Schnäpse, fränkischen Honig, Eier, Käse in den verschiedensten Variationen... und noch vieles, vieles mehr! 
https://www.forchheim-erleben.de/detail/remoteid=59bbc309975a6d8f516c25c7

 

Hirschaid

Markt auf dem Rathausplatz Hirschaid, Samstag 7.00 - 12.00 Uhr
Der Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier gibt es von April bis in den Herbst jeden Samstagvormittag Obst und Gemüse, Honig, Schafsmilch sowie Fleisch und Wurst.

Bamberg

Wochenmarkt am Grünen Markt Bamberg, Montag bis Samstag 7.00 - 18.00 Uhr
Die Bamberger haben viele Dialektwörter für ihre Gemüsesorten. Wenn Ihnen Dsälood (Salat) und Dswiefln (Zwiebeln) angeboten werden, sind Sie auf dem Wochenmarkt im Herzen Bambergs. Die Bamberger Marktkaufleute, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurück reicht, gehören zu Bamberg wie die Regnitz. Die früher typische Marktfrau, die Humsera, hat sogar einen eigenen Brunnen, an dem Sie kostenfrei Ihre Trinkflasche auffüllen können. An den Marktständen haben Sie den Duft fränkischer Erdbeeren, Äpfel und Birnen in der Nase. Sie sehen knackig-grüne Salatköpfe neben saftigem Rettich und regionalen Spezialitäten wie Brot, Käse, Fisch, Honig, Feinkost, Kräuter, Eier und Blumen. Die Gärtnerstadt ist ein zentraler Teil des Weltkulturerbes. Wer mehr über die Geschichte der Bamberger Gärtner und ihre lokalen Sorten wissen will ist im Gärtnermuseum genau richtig.
https://www.bamberg.info/poi/wochenmarkt_bamberg-15638/

Bamberger Bauernmarkt an der nördlichen Promenade Bamberg (Nähe ZOB), Samstag 8.00 - 13.00 Uhr
Seit 1995 steht der Bamberger Bauernmarkt für Lebensmittel direkt vom Bauernhof aus der Region. Es gibt Brot, Fleisch- und Wurstwaren, Käsespezialitäten, Fisch, Eier, saisonales Gemüse und Obst, Honig, Getreide, Milch, Jogurt, Wein und vieles mehr. Viele Bio-Anbieter. Der Bamberger Bauernmarkt ist der ideale Treffpunkt am Samstagvormittag, bei dem das Stück Käsekuchen oft gleich vor Ort genossen wird.
www.bamberger-bauernmarkt.de

Bamberger Erzeugermarkt an der Hauptwachtstraße, Mittwoch und Samstag 7.30 - 14.30 Uhr
Hier finden Sie eine Auswahl an Obst und Gemüse aus der Region.

Header-Bild © FrankenTourismus/Andreas Hub